Life Coaching
Welche Herausforderung sich in deinem Leben auch zeigt, der Experte dafür bist du.
Gemeinsam finden wir heraus, wie du eigene Ideen entwickeln kannst und deinen persönlichen Zielen näher kommst.
Einerseits empfinden wir heute einen hohen Druck, ja geradezu einen Zwang uns zu steigern. Aus Angst als faul zu gelten liefern wir ab, was verlangt wird und sind beschäftigt, um immer wieder unseren Selbstwert zu stabilisieren. Andererseits geraten wir auch mit der Entschleunigung in einen Achtsamkeitsstress, wir haken Yoga und Meditation genauso ab, wie einen Termin und haben verlernt, einfach zwanglos in der Zeit zu sein.
Gemeinsam schauen wir, wo deine Stresserfahrungen herkommen und welche passenden Lösungen du finden kannst.
Einzel Coaching
Gespräche mit einem Lösungsfokus zu führen heisst, das Problem klar zu benennen, sich aber dann davon abzuwenden und sich in Richtung Lösung zu bewegen. Die Lösung liegt nicht beim Problem, denn das Problem ist das, was wir nicht mehr wollen. Die Lösung liegt darin uns klar zu machen, was wir stattdessen wollen. Das klingt einfach, ist aber nicht ganz leicht. Die Ermutigung Wünsche zu entwickeln kann neu für dich sein. Wie dir lösungsorientierte Fragen weiterhelfen können bei den unterschiedlichsten Herausforderungen und wie du deine konkreten nächsten Schritte definieren kannst, das arbeiten wir gemeinsam in den Coachings heraus.
Weiterbildungen
biete ich an verschiedenen Orten an
2025
Stiftung Balm intern
Rapperswil Jona
Widerstand und Kooperation
LOA Fachmaterial
Lösungsorientierte Gesprächsführung - 4 Module
Palliative Care
Demenzkonzept und Screeningtest
Anmeldungen von extern momentan
noch nicht möglich
frei buchbar
Lösungsfokussierte Kommunikation im Spitalalltag
Wie kann es möglich werden, in einem Umfeld, welches noch immer stark hierarchisch geprägt ist, in dem die Zeitnot eine unerschütterliche Tatsache zu sein scheint und die Erwartung an die Helfer*innen im Helfer*innensystem alles richtig zu machen hoch ist, den Menschen als Teil seines sozialen Umfeldes zu sehen und zu behandeln?
Welche Tools können Ärzt*innen, Therapeut*innen und Teams in ihren psychosomatischen Koffer packen, damit Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen besser gelingt?
Das interessiert dich?
Mehr Informationen zu diesem Workshop findest du im PDF.
2025
Gedankenfischen
Menschen mit Demenz lösungsorientiert begegnen
über das ZLB in Winterthur
4. April 2025
Weitere Informationen und Anmeldungen bitte direkt
andere
Du findest dein Thema nicht oder möchtest Themen Kombinieren, dann schick mir gerne eine Anfrage zu Individuellen Weiterbildungen
2025
Palliative Care bei Menschen mit Beeinträchtigungen A2
für Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Fachpersonen Betreuung und agogisches Personal
Kurs 1 Weinfelden/Thurgau
Kurs 2 Rohrschah/St. Gallen
Kundenstimmen zu
Gedankenfischen
Herzlichen Dank für die Kursunterlagen. Ich habe mir alles ausgedruckt, damit ich immer wieder nachlesen kann, wenn mich etwas beschäftigt. Das hilft mir sehr. Der Kurs hat mich persönlich sehr bereichert und ich würde ihn jedem, der eine demente Person betreut, sehr empfehlen.
Daria Wagner, Ehemann Alzheimerdemenz
lösungsfokussierte Kommunikation im Spital
Deine Professionalität hat sich immer wieder hervorgehoben, indem du fortlaufend Bezug auf unsere gemeinsam definierten Ziele genommen hast, ohne diese zu benennen. Es war klar spürbar, dass dir die Themen geläufig sind und du Praxiserfahrung darin hast. Deine Methoden haben diesen Tag lebendig und abwechslungsreich gemacht. Es gelang dir gut, durch Übungen, Lockerheit in die tiefgründige Thematik zu bringen. Der Tag war sehr gelungen.
Preisinformationen
1:1 Beratung 160.- für 60 min
Bitte beachte, dass das erste Beratungsgespräch meist eine Dauer von 90 min erfordert.
Tagesworkshop 2100.-
Halbtagesworkshop 1200.- für 3 h